Quantcast
Channel: Konfi – Ebiblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Kurzfilme für den Religions- und Konfi-Unterricht

$
0
0
Von Matthias Kuhl, Bern

kg

Mit dem allerbesten Dank nehme ich die Einladung von Thomas Ebinger an, einen kleinen Beitrag mit Kurzfilm-Hinweisen für den Religions- und Konfi-Unterricht zu schreiben. Dies verbinde ich mit einer Vorstellung der Website www.kurzundgut.ch, auf der ich etwa monatlich Kurzfilme und Musikvideos vorstelle, die allesamt frei und legal auf dem Internet zugänglich sind, aktuell sind es 50 Kurzfilme und Musikvideos.

1. The Interviewer

Hier ist der Film The Interviewer von Genevieve Clay-Smith und Robin Bryan in einer von „Bus Stop Films. Inclusive Filmmaking“ produzierten Version mit deutschen Untertiteln:

Mehr zum Film: The Interviewer
Mehr Filme zu den Stichwörtern: BehinderungIntegration – Mensch

A. Ein Plädoyer für Kurzfilme

Warum eigentlich Kurzfilme im Unterricht? – Das lässt sich mehrfach begründen:

  • Kurzfilme leisten einen Beitrag zur Medienweltorientierung des Unterrichts.
  • Filme allgemein sind gute Medien zum Lernen.
  • Für den Unterricht sind kurz Filme besser.

Mehr zum Thema: Kurzfilme im Unterricht

2. One minute fly

Hier ist der Kurzfilm One minute fly von Michael Reichert:

Mehr zum Film: One minute fly
Mehr Filme zu den Stichwörtern: LebenSinn – Tod

B. Auswahlkriterien

Wie wählt man Kurzfilme oder Musikvideos für den Unterricht aus? – Das erste Auswahlkriterium bleibt filmische Qualität! Im Zentrum stehen also Filme und Musikvideos, die …

  • technisch auf der Höhe der Zeit sind und sich auszeichnen durch einen sorgfältigen Einsatz filmsprachlicher Gestaltungsmittel
  • aktuelle oder elementare Fragen des Lebens, der Lebensführung oder des Zusammenlebens thematisieren
  • eine Auseinandersetzung, Stellungnahme und Diskussion anregen, auch indem sie selbst fragen, experimentieren und provozieren

Mehr zum Thema: Auswahlkriterien

3. Zebra

Hier ein Kurzfilm für die Unterstufe, nämlich Zebra von Julia Ocker:

Mehr zum Film: Zebra
Mehr Filme zu den Stichwörtern: Identität – Individualität – Verschiedenheit

C. Didaktische Überlegungen

Wie geht man mit Kurzfilmen im Unterricht um? – Kurzfilme und Musikvideos kommen unterrichtlich unter einer doppelten didaktischen Perspektive in den Blick:

  • Fokus auf das Medium Kurzfilm und die filmsprachlichen Gestaltungsmittel – als Beitrag zur Medienbildung.
  • Fokus auf die Fragen, die Thesen oder die Geschichten, die ein Film mit künstlerischen Mitteln thematisiert – als Beitrag zur ethischen, philosophischen, religiösen oder allgemeinen Bildung.

Mehr zum Thema: Didaktische Überlegungen

4. Five

Hier ist der Kurzfilm Five von Katina und Daniel Mercadante:

Mehr zum Film: Five
Mehr Filme zu den Stichwörtern: MenschReligionVerschiedenheit

D. Altersempfehlungen

Welche Filme eignen sich für welches Alter? – Die Altersfreigabe hilft da oft nicht weiter. Auf meiner Website gebe ich zu jedem Film eine Altersempfehlung (ab 4, ab 6, ab 8, ab 10, ab 13), die anhand von Kriterien aus der Wahrnehmungs- und Entwicklungspsychologie sowie der Mediensozialisation ausgesprochen wird und die eine alters- und bedürfnisgerechte Förderung der Medienrezeption als Beitrag zur Medienbildung von Kindern und Jugendlichen im Auge hat.

Mehr zum Thema: Altersempfehlungen

5. Mantra

Hier ist Sil van der Woerds Musikvideo zu Mantra von Noisia:

Mehr zu diesem Musikvideo: Mantra
Mehr davon: Musikvideos

X. Mehr …

… Kurzfilme und Musikvideos, auf Wunsch auch im Abo via E-Mail oder RSS-Feed, auf Facebook oder Twitter gibt es auf www.kurzundgut.ch


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87